‚Beichten’ hat viele Gesichter. Es gibt verschiedene Formen und Wege, sich zu versöhnen und sich mit Gott auszusprechen. Die ‚Ohrenbeichte’ ist ein Kind ihrer Zeit und war über viele Jahrhunderte unbekannt. Heute wird im Zusammenhang mit Sünde und Schuld die soziale Dimension der Verfehlung unterstrichen. Dies gilt für den Einzelnen wie für die kirchliche Gemeinschaft, denn immer wieder versagen wir in unserer Mission, am Reich Gottes mitzubauen.

Gemeinsame Bussgottesdienste lassen eine intensive Gewissenserforschung zu. In der sakramentalen Lossprechung kommt erneut das bedingungslose Ja Gottes in der Taufe zum Tragen.