‚Kommunizieren’ hat mit Kommunikation zu tun. Darin geht es um die Verbindung zwischen uns Menschen und Gott. Die Tischgemeinschaft, die Jesus im Abendmahl mit seinen Jüngerinnen und Jüngern praktizierte, ist auch für uns die intimste Form dieser Beziehung. Die darin erfahrbare Nähe Gottes kann unser Leben mit Freude und Hoffnung erfüllen und es verwandeln.

Am Hohen Donnerstag in der Karwoche ist der Erinnerungstag an die feierliche Einsetzung des Abendmahles. Wir laden darum die Erstkommunikanten an diesem Abend zur erstmaligen Teilnahme am Gastmahl ein. Eingeladen sein ohne Vorbedingung, willkommen sein und akzeptiert werden trotz aller Mängel, das ist die logische Konsequenz jenes bedingungslosen Ja Gottes in der Taufe.

Die Kinder werden im Religionsunterricht der 3. Klasse zur Kommunion geführt.

Neben dem Religionsunterricht finden besondere Anlässe statt.

So gibt es zum Beispiel ein Erstkommunionlager, Tischgruppen, die von Eltern geleitet werden, das Palmbasteln und vieles mehr, was die Kinder begeistert.

Gerne erwarten wir sie zum Elternabend, wenn es darum geht, den ‚Weissen Sonntag‘ vorzubereiten und mitzugestalten.